Direktkandidatin Volt im Wahlkreis Gießen-Vogelsberg
Mein Name ist Monika Pranjic, und ich bewerbe mich als Ihre Direktkandidatin für Volt Deutschland im Wahlkreis 172, Gießen-Vogelsberg, für die kommende Bundestagswahl 2025. Meine Motivation ist klar: Ich möchte eine Politik gestalten, die Brücken baut, Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit findet und eine lebenswerte Zukunft für alle sichert.
Wofür ich stehe
Warum ich kandidiere
Politik ist für mich kein Selbstzweck, sondern ein Mittel, um das Leben der Menschen positiv zu verändern. Mit Ihrer Unterstützung möchte ich unsere Region in Berlin vertreten und Ihre Anliegen in den Mittelpunkt meiner Arbeit stellen. Ob es um bezahlbares Wohnen, die Verkehrswende oder familienfreundliche Maßnahmen geht – ich werde Ihre Stimme sein.
Unser Ziel ist es, eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen, in der wirtschaftliches Wachstum mit sozialer Verantwortung und Nachhaltigkeit Hand in Hand geht. Dabei stehen folgende Themenschwerpunkte im Fokus: Die Schaffung moderner Arbeitsplätze, bezahlbarer Wohnraum, der Erhalt und Ausbau sozialer Sicherungssysteme, die Förderung von Bildung und Chancengleichheit sowie die gezielte Bekämpfung von Kinderarmut.
Moderne Arbeitsplätze und Wirtschaft
Volt setzt sich für eine wirtschaftliche Zukunft ein, die auf Innovation und Unternehmergeist aufbaut. Durch gezielte Förderung von Start-Ups, Digitalisierung und grünen Technologien schaffen wir die Basis für moderne, nachhaltige Arbeitsplätze. Gleichzeitig wollen wir klare Rahmenbedingungen schaffen, die sowohl den fairen Wettbewerb stärken als auch die soziale Verantwortung der Unternehmen betonen. Eine Wirtschaft, die innovativ und gerecht ist, bildet das Fundament einer starken Gesellschaft
Bezahlbarer Wohnraum
Wohnen ist ein Grundrecht. Volt fordert daher, dieses Recht im Grundgesetz zu verankern. Unser Fokus liegt auf der Förderung nachhaltigen Wohnbaus und der Reform des Wohnungsmarktes, um Spekulationen im Wohnraum einzudämmen. Ziel ist es, Wohnraum für alle bezahlbar zu machen und so soziale Ungleichheit zu verringern.
Soziale Sicherungssysteme
Ein solidarisches Europa beginnt mit verlässlichen sozialen Sicherungssystemen. Volt setzt sich dafür ein, dass alle Menschen Zugang zu grundlegenden sozialen Leistungen haben. Mit gezielten Maßnahmen zur Armutsbekämpfung und zur Unterstützung benachteiligter Gruppen möchten wir Chancengleichheit in allen Lebensbereichen fördern.
Bildung und Chancengleichheit
Bildung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Gesellschaft. Volt setzt sich für den Abbau von Bildungsungleichheiten und die Förderung von lebenslangem Lernen ein. Durch den Einsatz moderner Lehrmethoden, die Digitalisierung von Bildungseinrichtungen und gezielte Programme für benachteiligte Kinder und Jugendliche schaffen wir gleiche Startbedingungen für alle. Jeder soll die Chance haben, sein volles Potenzial zu entfalten.
Bekämpfung von Kinderarmut
Kinder sind unsere Zukunft. Volt fordert eine gezielte Förderung von Familien und Kindern, um Kinderarmut nachhaltig zu bekämpfen. Dazu gehört die Reform des Ehegattensplittings zugunsten von Modellen, die direkt bei den Kindern ansetzen, wie höhere Kindergeldsätze oder gezielte Förderprogramme. Unser Ziel ist eine faire Verteilung von Ressourcen und Unterstützung, die alle Familienformen berücksichtigt.
Eine effektive Klimaanpassung erhöht die Widerstandsfähigkeit von Gesellschaft und Umwelt gegenüber dem Klimawandel. Bürger*innen profitieren von zukunftsfähiger Infrastruktur und dem Schutz natürlicher Lebensgrundlagen. Volt setzt sich für diese Zukunft ein:
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.